Kaltmiete pro Monat
	
	
		Bisherige oder mögliche neue Miete.
	
 
	Mietwechsel
	
	
		Hier soll Ihnen die Möglichkeit eingeräumt werden, einmal während der langen Berechnungszeit rechnerisch in eine günstigere
				(kleinere) oder auch teurere (größere) Mietwohnung zu wechseln. Wir reduzieren oder erhöhen in unserer Hochrechnung dann
				die erreichte Miethöhe um 1/3 des Betrages. Dies kann jeweils nur einmal vorgenommen werden.
	
 
	Mietsteigerung p.a.
	
	
		Jährliche durchschnittliche Mietsteigerung.
	
 
	Anlagezins für Ersparnisse
	
	
		In die Vergleichsberechnung fließt der gleiche Anlagebetrag, der auch zur Immobilienfinanzierung eingesetzt werden würde.
	
 
	Preis für die ausgewählten Immobilie
	
	
		Ohne Kaufnebenkosten.
	
 
	Grunderwerbsteuer
	
	
		3,5 bis 6,5 % je nach Bundesland.
	
 
	Notar- und Grundbuchkosten
	
	
		Je nach Vertragsgestaltung 1,5 bis 2,0% des Kaufpreises.
	
 
	Maklerkosten
	
	
		Der Gesetzgeber verlangt, dass Käufer und Verkäufer sich die Maklerkosten teilen. Daher sind Maklerkosten von max. drei Prozent zzgl. MwSt. üblich.
	
 
	Für Finanzierung eingesetzte Barmittel
	
	
		Nur eingesetzte Beträge eintragen - ohne Reserve.
	
 
	Künftige Immobilienwertsteigerung
	
	
		Sinnvoll: Miet- und Immobilienwertsteigerung gleich hoch.
	
 
	Höhe der Rücklagen für Renovierungen
	
	
		Sinnvoll: Jährlich 0,5 bis 1 % des jeweiligen Objektwertes.
	
 
	Sollzins
	
	
		Sie können den Sollzins selbst wählen oder den tagesaktuellen Mittelwert aus der FMH-Datenbank anzeigen lassen, der zu Ihrem
				Eigenkapitaleinsatz, der Zinsbindung und Tilgungshöhe passt.
	
 
	Monatliche Tilgung
	
	
		Zins + Tilgung.
	
 
	Sollzins nach der Zinsbindung
	
	
		Mit diesem fiktiven Zinssatz soll weiterfinanziert werden.
	
 
	Betrachtungszeitraum
	
	
		Zeitraum der Gegenüberstellung.
	
 
	Monatsrate inklusive Rücklage
	
	
		Die monatliche Belastung steigt an, weil von dem erhöhten Immobilienwert jährlich Rücklagen abgezweigt werden. Inflation
				wird auch höhere Reperaturkosten zur Folge haben.